Spuren im Schnee – Ein poetisches Winterabenteuer für Kinder ab 3 Jahren

Buch

 16,00

Kostenloser Versand
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Illustrator/in: Josefine Maier Einbandart: Hardcover Seitenzahl: 40 Lesealter: ab 3 Jahre
ISBN: 978-3-219-12020-2 Schlagwörter: , , Cover-Download: Cover herunterladen
produktsicherheit@ueberreuter.de
Ueberreuter Verlag GmbH
Ritterstraße 3
10969 Berlin
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.

Beschreibung

Eine poetische Geschichte über die Magie des Winters

Über Nacht hat es geschneit. Und wie! Vor dem Haus entdeckt das kleine Mädchen die Spuren vieler unterschiedlicher Tiere. Sie macht sich auf den Weg und folgt ihnen – welche Tiere haben sie wohl hinterlassen? Sie trifft Saatkrähen, einen Hasen, beobachtet einen Fuchs bei der Jagd, füttert Eichhörnchen, begegnet Wiesel, Otter, Dachs, Reh und Wildschwein und den Enten auf dem Teich. Am Ende hinterlässt sie selbst eine Spur für die Tiere im Schnee.

Wunderbar winterliche Atmosphäre und eine magische Spurensuche im Schnee – perfekt für einen kuschligen Winterabend

  • Ein wunderschönes, klassisch wirkendes Bilderbuch, das die Natur im Winter feiert. Ingrid Janke, ekz.bibliotheksservice
  • Ein wunderbares Bilderbuch zum Anschauen an frostigen Tagen im muckelig warmen Haus oder als Anregung auf Entdeckungstour zu gehen, wenn draußen der Schnee gefallen ist. Helene Schäuble, bibkat.de
  • Das Buch ist mit sehr stimmungsvollen Bildern ausgestattet und die kurzen gereimten Texte sind sehr poetisch geschrieben. [...] Eine winterliche Bilderbuchgeschichte mit vielen Informationen über die heimische Tierwelt. Dagmar Mägdefrau, kinderliteratur-verein.de
  • Die liebevoll gemalten doppelseitigen Bilder haben die kalte Winterstimmung wunderbar eingefangen. Seite um Seite lernen die Bilderbuch-Betrachter*innen mit dem Mädchen alle Tiere kennen, die heute schon im Schnee unterwegs waren. [...] Ein wunderbares Sachbilderbuch für die Kleinsten und alle, die den Winter und die Tiere lieben! Margrit Lustenberger, Sempacher Woche
  • Eine sanfte Geschichte mit ruhigen Bildern und Versen – ideal für die besinnliche Winterzeit. Janine Meul, eltern.de
  • Die Stimmung dieses Bilderbuches ist besonders - ziemlich genauso, wie man sich einen lichtlosen, kalten Wintertag vorstellt mit einer kleinen Portion Mystik und dem Gefühl von Entschleunigung. Die gelungenen Reime untermalen dies und erzählen von den spannenden, aber auch ganz leisen tierischen Entdeckungen. Stiftung Lesen
  • Ein wirklich sehr schön gestaltetes Bilderbuch [...] Auf spielerische und liebevolle Art und Weise wird den [Leser*innen] Wissenswertes vermittelt. AJuM
  • Ein wirklich sehr ansprechendes Winterbuch, das Lust auf Natur, auf Winter und auf Sprache macht. AJuM
  • Die Bilder im Buch erzeugen eine wunderbare Winterstimmung, die Farbtöne spiegeln die Kälte und das besondere Licht dieser Jahreszeit perfekt wider. Das Bilderbuch [lässt] den geheimnisvollen Winterzauber, verstärkt durch das rätselhafte Spurenlesen, angenehm gemütlich im Warmen erleben und [motiviert] vielleicht zu winterlichen Entdeckungen und Ausflügen. Sylvia Näger, freiburg.de
  • In diesem poetischen Bilderbuch findet man die wichtigsten Tierspuren und kann so sogar spielerisch mit diesem Buch etwas lernen und beim nächsten Mal im echten Leben die Tierspuren richtig zuordnen. [...] Wunderbar winterliche Atmosphäre und eine magische Spurensuche im Schnee – perfekt für einen kuschligen Winterabend. bookreviews.at
Maike Harel

Maike Harel

Autor*in

Maike Harel ist in Köln geboren und hat danach in verschiedenen Ländern auf drei Kontinenten gelebt, bis sie in Berlin gelandet ist. Für ihre drei Kinder denkt sie sich Geschichten aus – und inzwischen auch für alle anderen. Außerdem ist sie als Übersetzerin aus dem Englischen und Hebräischen tätig.

Josefine Maier

Josefine Maier

Illustrator/in

Josefine Maier liebt es, Geschichten mit Bildern zu erzählen. So landete sie nach einem Studium der Architektur, sowie einem Studium der Gestaltung für Videospiele in einem breit gefächerten Tätigkeitsbereich, der unter anderem auch Kinderbuchillustration beinhaltet. In ihren Arbeiten mischt sie meist analoge und digitale Zeichentechniken, um durch diese kreativen Experimente spannende neue Werke zu erschaffen. 

To top